24.03.2010 | Mittwoch | 10:43 Uhr | Aktualisiert am 22.09. um 16:08 Uhr (Uhrzeit Brasília)
In Übereinstimmung mit der Zielsetzung der LGW, der Gesellschaft Erziehung in Spiritualität nahe zu bringen, war es fundamental, auf ein modernes Kommunikationsmedium zu zählen: das Fernsehen. Die Schaffung des Fernsehsenders Guter Wille TV (für das Bezahlfernsehen) im Jahre 2000 durch Paiva Netto, war für die Institution ein großer Sieg gewesen. Trotz intensiver institutioneller Aktivität im Radio und in offenen Fernsehkanälen, gab es damals noch keinen Fernsehsender der 24 Stunden übertrug.
Der Sender Guter Wille TV präsentiert ein an die ganze Familie gerichtetes Programm und bringt den differenzierten Vorschlag des Super Netzwerks Guter Wille Kommunikation (bestehend aus Radio, TV, Plattenlabel, Internet, Verlag und Druckerei): die Abstimmung von sozialer Kommunikation unter Verbreitung der im Legat Jesu, des Ökumenischen Christus inspirierten Ideale, mit variablen Inhalten und mit Schwerpunkt auf Information, Kultur und Unterhaltung.
Das Globale Fernsehnetz (RMTV) Am 21. September eröffnet der Leiter der LGW das Globale Fernsehnetz (RMTV), Kanal 11 VHF, ein Bildungssender der Stiftung José de Paiva Netto (FJPN), der seine Programme für São José dos Campos, im Bundesland São Paulo und Umgebung und für ganz Brasilien produziert und ausstrahlt. Der Sender RMTV investiert in Fernschulungen, als eine der Strategien zur Demokratisierung und zur Anhebung der Qualitätsstandards des brasilianischen Bildungswesens und trägt so zur integralen Bildung des Menschen und der Entwicklung zur Nachhaltigkeit bei.
24.03.2010 | Mittwoch | 10:35 Uhr | Aktualisiert am 22.09. um 16:08 Uhr (Uhrzeit Brasília)
Am 1. September 1992 nahm das 24 -stündige Sendeprogramm des Super Netzwerks Guter Wille Radio (Super RGW) in Brasilien seinen Anfang. Der Sender, dessen Charakteristik es ist, spirituellen Trost zu den Hörern und Hörerinnen daheim zu bringen, hat zur Tradition zu jeder vollen Stunde, kurz nach einer Gebetsreihe, die die Zuhörer dazu mobilisiert für diejenigen zu beten, die es nötig haben, ein ökumenisches Gebet zu übertragen. Als der Augenblick mit der höchsten Zuhörrate wird das Studium des Evangeliums-Apokalypse Jesu in der brüderlichen Perspektive der Religion Gottes, der ökumenischen Religion Brasiliens und der Welt, durch den Rundfunksprecher und Schriftsteller Paiva Netto angesehen, der bereits 4,7 Millionen Bücher zu diesem Thema verkauft hat.
Vor 63 Jahren: der Anfang Aus den Anfängen der Legion des Guten Willens (LGW) mit der Entstehung des Radioprogramms Stunde des Guten Willens, am 4. März 1949, das von Radio Globo, einem wichtigen Kommunikationsmedium der Stadt Rio de Janeiro (Brasilien) übertragen, und vom viel vermissten Gründer der LGW, dem Rundfunksprecher, Journalisten und Dichter Alziro Zarur (1914-1979) präsentiert wurde. Das Programm führte Neuerungen in der Kommunikationslandschaft ein und konsolidierte gleichzeitig eine der Aufgaben, die vom Gründer dieses Kommunikationsmediums in Brasilien, Roquete Pinto (1884-1954) idealisiert wurden: dessen soziale Funktion.
Die Stunde des Guten Willens überraschte den Hörfunk der damaligen Zeit und erreichte schnell ein großes nationales Echo. Eine der großen Kuriositäten, die von Tausenden Zuhörern des Programms hervorgehoben wurde, war, dass man Weihnachtsmusik das ganze Jahr über hören konnte, mit der Absicht, den solidarischen und altruistischen Geist von Jesu Weihnacht auszuweiten und es so Permanent werden zu lassen. Wie Zarur bei seinen Radiosendungen ausrief: „Hunger hat der Mensch jeden Tag“, und er rief alle dazu auf sich dieser Sache anzunehmen, mit dem Ausruf: „Gegrüßt sei die Permanente Weihnacht der Legion des Guten Willens!“.
Die LGW investierte mit deren sozialer Kommunikation über die Jahre auch in andere Medienvehikel, angefangen in den 1950er Jahren in den Druckmedien. Paiva Netto, der Nachfolger Alziro Zarurs, weitete diese Expansion auf das Fernsehen und die virtuellen Medien aus und so verbreitete er weiterhin die sozioedukativen Aktionen der LGW sowie die ökumenische Doktrin der Religion der Brüderlichen Liebe.
Ein Inhalt der Gutes tut Richtlinie des Programms des Radiosenders Super Netzwerk des Guten Willens ist die Ökumenische Spiritualität. Aktuelle Themen wie Kultur, Sport, Gesundheit, Wissenschaft, Erziehung, Religion und vieles andere mehr sind über das gesamte Programm hin verteilt. Wie z.B. „Der Augenblick des Sports“, „Musik hier und heute“, „Samba und Geschichte“, Interviews des Guten Willens“, „Leben ist Besser“, „Kommando der Hoffnung“, und „Erziehung im Gespräch“ sind Programme, die abgesehen davon zu informieren, dem Einzelnen solidarischere und humanere Wege aufzeigen in Gesellschaft zu leben. Für Kinder und Jugendliche bietet das Radio des Super Netzwerks des Guten Willen einige spezielle Momente, mit den Programmen „Die Kleinen Soldaten Gottes“, „Kuchen mit Pudding“ und „Jesu Rebellen“.
Das Super Netzwerk des Guten Willens in der Welt Die Kommunikation 100% Jesus hat ihre Botschaft ausgedehnt und erreicht die Heime in verschiedenen Ländern. Viele dieser neuen Zuhörer stellen zum ersten Male den Radiosender Super Netzwerk Guter Wille ein durch das Portal (www.boavontade.com) und schicken auch gleich, per Post oder E-Mail eine Nachricht, um über die Qualität des Empfangs zu informieren, oder ihrer Zufriedenheit Ausdruck zu geben, jetzt Zuhörer zu sein. In Europa sind Timo Reiniluoto und Mika Makelainen aus Helsinki, der Hauptstadt Finnlands, unter denen, die geschrieben haben, um wiederzugeben was sie gefühlt haben, als sie den Sender des Guten Willen zum ersten Male gehört haben. Ebenso, Jussi Suokas, der mit seiner Familie in Joenssu, einer Provinzhauptstadt im Osten Finnlands lebt und Tore B Vik, aus Mysen, Norwegen.
__________________________________________________ *Ökumenische Spiritualität – Dieser Wahlspruch der Legion des Guten Willens ist in all ihren soziedukativen Aktionen gegenwärtig, denn er wird verstanden als „die Wiege der allergroßzügigsten Werte, die der Seele entwachsen, der Wohnstätte der Emotionen und der von der Intuition erleuchteten Gedanken, der Umgebung, die all das umfasst, was über das vulgäre Feld der Materie hinaus geht und von der sublimierten menschlichen Sensibilität bestimmt wird, wie der Wahrheit, der Barmherzigkeit, der Moral, von Ethik, Ehrlichkeit und von der Brüderlichen Liebe.“ Auszug aus dem Buch Es ist dringend umzuerziehen!, welches die Grundlage der erzieherischen Richtlinie der LGW darstellt, und vom Erzieher Paiva Netto verfasst wurde, Autor von verschiedenen Bestsellern mit über 5 Millionen verkauften Werken.
Übersetzung: Thomas Hempfing Revision: Mônica Moraes