Verhaltensweisen, die helfen den Klimawandel zu bekämpfen
Jéssica Botelho
30.05.2014 | Freitag | 16:30 Uhr | Aktualisiert am 22.09. um 16:08 Uhr (Uhrzeit Brasília)
Die globale Erderwärmung ist das Ergebnis der Produktionsweisen und des Lebensstils der Gesellschaft weltweit. Wussten Sie, dass der größte Teil der Emissionen von toxischen Gasen in der Rodung der Wälder und in der landwirtschaftlichen Bodennutzung, sowie der Viehhaltung begründet liegen, abgesehen von der Verbrennung fossiler Brennstoffe beim Transport? Von daher hat unsere konsumorientierten Lebensweise einen direkten Einfluss auf die globale Erderwärmung. Was können wir nun tun, um dies zu ändern? Sehen Sie hier einige Vorschläge und teilen Sie die Ihren mit uns!
Verhaltensweisen, die helfen den Klimawandel zu bekämpfen
Stellen Sie unter der Dusche das Wasser solange ab, bis Sie sich eingeseift haben.(Foto: Vivian R. Ferreira)Tauschen Sie die wichtigsten Lampen im Haus gegen Energiesparlampen, die 75% weniger an Energie verbrauchen, als die konventionellen.(Foto: Shutterstock)Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, oder wann immer möglich, das Fahrrad.(Foto: Shutterstock)Bringen Sie Ihr Auto regelmäßig zur Überholung in die Werkstatt. Sie vermeiden so eventuelle Probleme und ein gut gewarteter Wagen verbraucht weniger Kraftstoff und setzt weniger schädliche Treibhausgase frei. Bekämpfen Sie Verschwendung: planen Sie Ihre Einkäufe vor und verarbeiten Sie Reste. Bio-Abfall setzt bei seiner Dekomposition auf Müllkippen oder in Deponien Methangas frei, wobei Methangas 21 mal mehr als CO2 zur Emission von Treibhausgasen beiträgt.(Foto: Shutterstock)Verringern Sie den Konsum von Rindfleisch und von Kuhmilch. Rinder und Kühe setzen bei ihrer Verdauung Methangase frei. Davon abgesehen ist die Aufzucht von Rindern einer der Hauptursachen für die Vernichtung der Wälder. Dem Bericht der Vereinten Nationen zufolge, ist ein verringerter Konsum von tierischen Nahrungsprodukten notwendig, um die Welt vor den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels schützen zu können.Reduzieren Sie die CO2-Emissionen in Ihrem Büro und richten Sie die Computer, Monitore, Drucker, Fotokopiergeräte, Lautsprecher und andere Geräte für den Gebrauch im Sparmodus ein und schalten Sie diese am Ende des Tages ganz aus.Benutzen Sie beim Kochen das für die jeweilige Kochplattengröße angemessene Kochgeschirr. Auf diese Weise kann der Energieverbrauch reduziert werden.(Foto: Shutterstock)
Kaufen Sie nur elektrische Haushaltsgeräte, die weniger Strom verbrauchen. Energie zu sparen hilft mit die Luftverschmutzung zu reduzieren.(Foto: Shutterstock)